Fußböden | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wer
sich für einen Holzfußboden entscheidet vertraut auf die Langlebigkeit
und Behaglichkeit dieses Werkstoffe. Rauhspunddielen
/ Hobeldielen / Massivholzdielen Rauhspund ist die günstigste Sortierung . Sie wird i.d.Regel für untergeordnete Räume eingesetzt (beispielsweise Dachböden), kann jedoch bei Nachtrocknung auch wie eine Hobeldiele verlegt und bearbeitet werden. Die rustikale Optik ist möglicherweise gerade bei Altbauten und einem geringen Budget eine angemessene Lösung. Hobeldielen aus Nadelhölzern unterliegen einer strengeren Qualitätssortierung. Sie sind der klassische Dielenboden. Eine Alternative zu Fichte und Kiefer ist hierbei die Lärche die allerdings höhere Anforderungen an die Verlegung stellt, sich jedoch durch eine besondere Färbung und eine größere Langlebigkeit auszeichnet. Massivholzdielen werden aus Laubholzarten hergestellt. Die Vielzahl der möglichen Holzarten bestimmen Erscheinungsbild und Nutzung. |
Diese Dielen bewegen sich im oberen Preissegment, rechtfertigen dies aber mit einer ausgesucht hohen Qualität und einem edlen Erscheinungsbild. Parkettdielen Holzdielen, die aus mehreren Schichten bestehen (meist Dreischichtdielen), lediglich die in der Deckschicht verwendete Holzart bestimmt die Optik. Diese Dielen werden in der Regel schwimmend verlegt, d. h. aus den einzelnen Dielen entsteht über Verleimung in Nut und Feder oder Klammer-bzw Klicktechnik eine geschlossene Platte, die auf dem Boden aufliegt und nicht mit dem Unterboden verschraubt oder verklebt wird. Um die natürliche Ausdehnung des Holzes zu ermöglichen muß in jedem Fall ein Randabstand eingehalten werden. Dieser Abstand differiert nach Holzart und Materialdicke und wird von einer Sockelleiste abgedeckt. |
Massivparkett Auf einen vorhandenen Unterboden, meist Estrich, wird aus Laubholzstäben ein Parkett geklebt. Form und Größe der Stäbe und die Art der Anordnung bestimmen das spätere Raumbild. Die beiden gezeigten Beispiele sind in klassischer Fischgrätverlegung ausgeführt.
Immer häufiger wurden in den letzten Jahren Böden aus OSB-Platten hergestellt. Dieses Material besteht aus gerichteten Grobspänen, die miteinander zu einer Platte verpresst werden. Eine Verwendung dieses Bodens stellt die günstigste und schnellste Variante dar, einen Holzfußbodenbelag herzustellen. Gleichzeitig eignen sich diese Böden auch ähnlich wie Spanplattenböden als Unterkonstruktion für andere Aufbauten. Aufarbeitung und Service |